Über uns

FOCUS FUNCTION steht für evidenzbasierte Diagnostik, gezielte Prävention und nachhaltige Rehabilitation im Kontext von Gesundheit und Leistung. Grundlage unserer Arbeit sind fundierte wissenschaftliche Ausbildungen und langjährige Erfahrung im Leistungssport.

Hinter FOCUS FUNCTION stehen erfahrene Experten, die ihre fachliche Kompetenz mit einem hohen Anspruch an Qualität und Individualität verbinden. Lernen Sie uns und unsere Philosophie kennen.

Sebastian Brunn

Gründer & Geschäftsführer

Sebastian Brunn

*1985 in Bad Saarow

  • Master of Science Sportwissenschaft: Diagnostik und Intervention im Leistungssport
  • Bachelor Sportwissenschaften (Schwerpunkt: Reha-, Präventions- und Fitnesssport)
  • Spezialist für Rehabilitation im Leistungssport und funktionelle Diagnostik mit dem Schwerpunkt Return to Competition
  • Studienleiter, Konzeption und Durchführung klinischer Studien

Zusatzqualifikationen:

  • Functional Patterns LEVEL 1
  • Neurokinetic Therapy LEVEL 1
  • Selected Functional Movement Assessment (SFMA) LEVEL 1
  • Functional Movement Screening (FMS) LEVEL 1 & 2

Persönlicher Werdegang:

  • Seit 2025 Gründer und Geschäftsführer der ScienTests GmbH
  • Seit 2020 Mitarbeiter im Projekt „Evaluation des Rehabilitationsprozesses nach schwerer Knieverletzung“ der Unfallkasse Sachsen
  • Seit 2019 Reha-Trainer beim SC DHfK (1.Bundesliga Herren Handball)
  • Seit 2016 Sportwissenschaftler bei ASEVIDA Reha-Zentrum GmbH in Leipzig; Schwerpunkt: Rehabilitation & funktionelle Diagnostik
  • 2010 – 2013 Sporttherapeut und Qualitätsmanagement-Beauftragter bei Ambulantes Therapiezentrum für Orthopädie, Neurologie und Psychosomatik GmbH (ATZ Leipzig)
  • 2011 – 2013 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sportmedizin & Prävention Universität Leipzig; Schwerpunkt: Leistungsdiagnostik – Gesundheitssport
  • Honorarstelle am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT); Schwerpunkt: Fachgruppe Handball
  • 2009 – 2014 Master of Science Sportwissenschaft: Diagnostik und Intervention im Leistungssport; Universität Leipzig
  • 2008 und 2009 Praktikant bei Medical Park – Bad Wiessee „St. Hubertus“
  • 2006 – 2009, Bachelor PRF (Reha-, Präventions- und Fitnesssport); TU Chemnitz

Christine Janke

Gründerin

Christine Janke

*1986 in Hagenow

  • Master of Science Sportwissenschaft: Diagnostik und Intervention im Leistungssport
  • Magister Sportwissenschaft (Schwerpunkt: Leistungssport)
  • Spezialist für biomechanische Bewegungsanalysen und funktionelle
    Diagnostik mit dem Schwerpunkt Prävention & Return to Competition
  • Dozentin an der Universität Leipzig für Biomechanik und beim Deutschen Roten Kreuz mit Schwerpunkt Bewegungsanalysen sowie Prävention & Rehabilitation)
  • Konzeption, Durchführung und wissenschaftliche Begleitung klinischer Studien

Zusatzqualifikationen:

  • Medizinische Trainingstherapie
  • Ganganalyse GAMMA 2020 & 2025

Persönlicher Werdegang:

  • Seit 2025 Gründerin und Specialist bei Scientests
  • Seit 2019 Mitarbeiterin im Projekt „Evaluation des
    Rehabilitationsprozesses nach schwerer Knieverletzung“ der Unfallkasse Sachsen
  • 2019 – 2024 Mitarbeiterin im Projekt Kniegelenksstudie von Jugendlichen im Leistungssport
  • 2023 – dato Honorarstelle als Dozentin für Biomechanik beim Deutschen Rotes Kreuz
  • 2016 – dato Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Dozentin Abteilung Sportbiomechanik Universität Leipzig
  • 2015 – 2016 Trainingswissenschaftlerin Olympiastützpunkt Hamburg
  • Honorarstelle am Olympiastützpunkt Leipzig
  • 2014 – 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Abteilung Sportbiomechanik Universität Leipzig
  • Honorarstelle am Olympiastützpunkt Leipzig
  • Honorarstelle am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT); Fachgruppen: Skispringen/ Nordische Kombination, Eiskunstlauf & Biathlon
  • 2009 – 2016 Trainerin Volleyball (L.E.Volleys) und Akrobatik (ZfH)
  • Honorarstelle Universum Akademie; Schwerpunkt: Laufanalyse
  • 2011 – 2014 Master of Science Sportwissenschaft: Diagnostik und
    Intervention im Leistungssport; Universität Leipzig
  • 2005 – 2011 Magister Artium Kulturwissenschaften und Sportwissenschaft (Schwerpunkt Leistungssport) Universität Leipzig

Eva Böker

Gründerin & Geschäftsführerin

Eva Böker

*1996 in Bünde

  • Master of Science Sportwissenschaft: Diagnostik und Intervention im Leistungssport
  • Bachelor of Arts Sportwissenschaft: Psychologie und Bewegung
  • Spezialistin für biomechanische Bewegungsanalysen und funktionelle Diagnostik mit dem Schwerpunkt Prävention & Return-to-Sports
  • Dozentin an der Universität Leipzig für Biomechanik
  • Doktorandin

Zusatzqualifikationen:

  • Medizinische Trainingstherapie
  • Laufanalyse
  • Ganganalyse
  • Myofasziales Taping

Persönlicher Werdegang:

  • Seit 2025 Gründer und Geschäftsführerin der ScienTests GmbH
  • Seit 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Universität Leipzig, Sportbiomechanik (Promotionsthema: Prävention & Rehabilitation von Knieverletzungen)
  • Seit 2019 Forschungsprojekt zur “Kniegelenksstudie von Jugendlichen im Leistungssport und mit Adipositas” in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Leipzig
  • 2019 – 2024 Mitarbeiterin im Projekt „Evaluation des Rehabilitationsprozesses nach schwerer Knieverletzung“ in Kooperation mit der Unfallkasse Sachsen
  • 2024 – 2025 Dozentin in der akademischen Trainerausbildung für den Nachwuchsleistungssport, Modul: Prävention im Nachwuchsleistungssport
  • 2023 Forschungsaufenthalt in Göteborg, Schweden (Department of Food and Nutrition and Sport) Mitarbeiterin im Projekt “Walking Football”
  • 2018 – 2020 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Leipzig, Sportbiomechanik
  • 2017 – 2020 Master of Science Sportwissenschaft (Schwerpunkt Diagnostik und Intervention im Leistungssport) Universität Leipzig
  • 2015 – 2017 Fußballtrainertätigkeit DFB-Mobil
  • 2014 – 2017 Bachelor of Arts Sportwissenschaft (Schwerpunkt Psychologie und Bewegung) Universität Bielefeld
  • 2012 – 2018 Aushilfstätigkeit bei den Johanniter-Ordenshäusern, Abteilung Sporttherapie & physikalische Therapie

Sebastian Brunn

Gründer & Geschäftsführer

Sebastian Brunn

*1985 in Bad Saarow

  • Master of Science Sportwissenschaft: Diagnostik und Intervention im Leistungssport
  • Bachelor Sportwissenschaften (Schwerpunkt: Reha-, Präventions- und Fitnesssport)
  • Spezialist für Rehabilitation im Leistungssport und funktionelle Diagnostik mit dem Schwerpunkt Return to Competition
  • Studienleiter, Konzeption und Durchführung klinischer Studien

Zusatzqualifikationen:

  • Functional Patterns LEVEL 1
  • Neurokinetic Therapy LEVEL 1
  • Selected Functional Movement Assessment (SFMA) LEVEL 1
  • Functional Movement Screening (FMS) LEVEL 1 & 2

Persönlicher Werdegang:

  • Seit 2025 Gründer und Geschäftsführer der ScienTests GmbH
  • Seit 2020 Mitarbeiter im Projekt „Evaluation des Rehabilitationsprozesses nach schwerer Knieverletzung“ der Unfallkasse Sachsen
  • Seit 2019 Reha-Trainer beim SC DHfK (1.Bundesliga Herren Handball)
  • Seit 2016 Sportwissenschaftler bei ASEVIDA Reha-Zentrum GmbH in Leipzig; Schwerpunkt: Rehabilitation & funktionelle Diagnostik
  • 2010 – 2013 Sporttherapeut und Qualitätsmanagement-Beauftragter bei Ambulantes Therapiezentrum für Orthopädie, Neurologie und Psychosomatik GmbH (ATZ Leipzig)
  • 2011 – 2013 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sportmedizin & Prävention Universität Leipzig; Schwerpunkt: Leistungsdiagnostik – Gesundheitssport
  • Honorarstelle am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT); Schwerpunkt: Fachgruppe Handball
  • 2009 – 2014 Master of Science Sportwissenschaft: Diagnostik und Intervention im Leistungssport; Universität Leipzig
  • 2008 und 2009 Praktikant bei Medical Park – Bad Wiessee „St. Hubertus“
  • 2006 – 2009, Bachelor PRF (Reha-, Präventions- und Fitnesssport); TU Chemnitz

Eva Böker

Gründerin & Geschäftsführerin

Eva Böker

*1996 in Bünde

  • Master of Science Sportwissenschaft: Diagnostik und Intervention im Leistungssport
  • Bachelor of Arts Sportwissenschaft: Psychologie und Bewegung
  • Spezialistin für biomechanische Bewegungsanalysen und funktionelle Diagnostik mit dem Schwerpunkt Prävention & Return-to-Sports
  • Dozentin an der Universität Leipzig für Biomechanik
  • Doktorandin

Zusatzqualifikationen:

  • Medizinische Trainingstherapie
  • Laufanalyse
  • Ganganalyse
  • Myofasziales Taping

Persönlicher Werdegang:

  • Seit 2025 Gründer und Geschäftsführerin der ScienTests GmbH
  • Seit 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Universität Leipzig, Sportbiomechanik (Promotionsthema: Prävention & Rehabilitation von Knieverletzungen)
  • Seit 2019 Forschungsprojekt zur “Kniegelenksstudie von Jugendlichen im Leistungssport und mit Adipositas” in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Leipzig
  • 2019 – 2024 Mitarbeiterin im Projekt „Evaluation des Rehabilitationsprozesses nach schwerer Knieverletzung“ in Kooperation mit der Unfallkasse Sachsen
  • 2024 – 2025 Dozentin in der akademischen Trainerausbildung für den Nachwuchsleistungssport, Modul: Prävention im Nachwuchsleistungssport
  • 2023 Forschungsaufenthalt in Göteborg, Schweden (Department of Food and Nutrition and Sport) Mitarbeiterin im Projekt “Walking Football”
  • 2018 – 2020 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Leipzig, Sportbiomechanik
  • 2017 – 2020 Master of Science Sportwissenschaft (Schwerpunkt Diagnostik und Intervention im Leistungssport) Universität Leipzig
  • 2015 – 2017 Fußballtrainertätigkeit DFB-Mobil
  • 2014 – 2017 Bachelor of Arts Sportwissenschaft (Schwerpunkt Psychologie und Bewegung) Universität Bielefeld
  • 2012 – 2018 Aushilfstätigkeit bei den Johanniter-Ordenshäusern, Abteilung Sporttherapie & physikalische Therapie

Christine Janke

Gründerin

Christine Janke

*1986 in Hagenow

  • Master of Science Sportwissenschaft: Diagnostik und Intervention im Leistungssport
  • Magister Sportwissenschaft (Schwerpunkt: Leistungssport)
  • Spezialist für biomechanische Bewegungsanalysen und funktionelle
    Diagnostik mit dem Schwerpunkt Prävention & Return to Competition
  • Dozentin an der Universität Leipzig für Biomechanik und beim Deutschen Roten Kreuz mit Schwerpunkt Bewegungsanalysen sowie Prävention & Rehabilitation)
  • Konzeption, Durchführung und wissenschaftliche Begleitung klinischer Studien

Zusatzqualifikationen:

  • Medizinische Trainingstherapie
  • Ganganalyse GAMMA 2020 & 2025

Persönlicher Werdegang:

  • Seit 2025 Gründerin und Specialist bei Scientests
  • Seit 2019 Mitarbeiterin im Projekt „Evaluation des
    Rehabilitationsprozesses nach schwerer Knieverletzung“ der Unfallkasse Sachsen
  • 2019 – 2024 Mitarbeiterin im Projekt Kniegelenksstudie von Jugendlichen im Leistungssport
  • 2023 – dato Honorarstelle als Dozentin für Biomechanik beim Deutschen Rotes Kreuz
  • 2016 – dato Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Dozentin Abteilung Sportbiomechanik Universität Leipzig
  • 2015 – 2016 Trainingswissenschaftlerin Olympiastützpunkt Hamburg
  • Honorarstelle am Olympiastützpunkt Leipzig
  • 2014 – 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Abteilung Sportbiomechanik Universität Leipzig
  • Honorarstelle am Olympiastützpunkt Leipzig
  • Honorarstelle am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT); Fachgruppen: Skispringen/ Nordische Kombination, Eiskunstlauf & Biathlon
  • 2009 – 2016 Trainerin Volleyball (L.E.Volleys) und Akrobatik (ZfH)
  • Honorarstelle Universum Akademie; Schwerpunkt: Laufanalyse
  • 2011 – 2014 Master of Science Sportwissenschaft: Diagnostik und
    Intervention im Leistungssport; Universität Leipzig
  • 2005 – 2011 Magister Artium Kulturwissenschaften und Sportwissenschaft (Schwerpunkt Leistungssport) Universität Leipzig